Toyota RAV4 Forums banner

Die Wärmepumpe ist eingeschaltet...

1.2K views 24 replies 6 participants last post by  eugenepowers001  
#1 ·
Ich war also mit ausgeschalteter Klimaanlage und Heizung und allem anderen unterwegs auf einer Fernreise. Plötzlich spüre ich, wie Wärme austritt. Draußen ist es 60F und ich wollte kalte Luft in der Kabine. Also schaltete ich das System ein und es zeigte 68F an. Ich senkte es auf 60F und schaltete es wieder aus. Jetzt bekam ich kalte Luft von draußen. Warum sollte die Wärmepumpe also eingeschaltet sein, wenn das System ausgeschaltet ist?
Es ist schon ein paar Mal vorgekommen.
 
#2 ·
Wenn Sie auf einer langen Reise sind, gehe ich davon aus, dass Sie im HV-Modus fahren. Wenn sich das Auto im HV-Modus befindet, arbeitet die Wärmepumpe nicht, sobald der Motor warm ist, da das Auto dann seine Wärme vom Motorkühlmittel bezieht. Ich vermute, dass möglicherweise eine kleine Menge Luft durch die Kanäle gedrückt wird, die etwas Wärmeübertragung vom laufenden Motor mit sich führt und die Dinge erwärmt. Wenn Sie die HVAC-Anlage einschalten und die Temperatur auf 60 Grad senken, wird Außenluft und/oder Klimaanlage die HVAC-Kanäle kühlen. Dies führt zumindest für eine Weile zu kühlerer Luft aus den Kanälen.
 
#3 ·
Wenn Sie auf einer langen Reise sind, gehe ich davon aus, dass Sie im HV-Modus fahren. Wenn sich das Auto im HV-Modus befindet, arbeitet die Wärmepumpe nicht, sobald der Motor warm ist, da das Auto dann seine Wärme vom Motorkühlmittel bezieht. Ich vermute, dass möglicherweise eine kleine Menge Luft durch die Kanäle gedrückt wird, die etwas Wärmeübertragung vom laufenden Motor mit sich führt und die Dinge aufheizt. Wenn Sie die HVAC-Anlage einschalten und die Temperatur auf 60 senken, wird Außenluft und/oder Klimaanlage die HVAC-Kanäle kühlen. Dies führt zumindest für eine Weile zu kühlerer Luft aus den Kanälen.
1. Ich habe die Wärmepumpe nie eingeschaltet. Warum sollte also überhaupt die Wärmepumpe eingeschaltet sein? 68F war dort wie immer seit Monaten eingestellt. Ich lebe in LA, also benutze ich überhaupt keine Heizung. Ich benutze nur im Sommer die Klimaanlage und das auch nicht immer. Tatsächlich war ich letztes Jahr in Bryce und es war 10F, aber ich trug eine warme Jacke, also habe ich die Heizung nie eingeschaltet.
2. Selbst wenn sich die Kanäle abkühlen, was verhindert, dass sie wieder heiß werden?
Wie gesagt, alle Bedienelemente waren komplett ausgeschaltet. Ein weiterer Hinweis ist vielleicht, dass ich, während ich von Anfang an im HV-Modus fuhr, mit 10 Meilen EV Rest begann. Als ich fertig war, waren noch 6 Meilen übrig. Irgendwie hat das System also etwa ein KW Strom verbraucht. Eigentlich mehr, denn es wurde jedes Mal ein wenig geladen, wenn ich bergab fuhr, aber dann wurde es wieder entladen. Es ging also von 10 auf 8 und dann zurück auf 10 und schließlich auf 6. Und da es tagsüber war, habe ich die Lichter komplett ausgeschaltet.
 
#4 ·
Im HV-Modus variiert die Anzahl der verbleibenden EV-Meilen, insbesondere in hügeligen Gebieten. Der Elektromotor ergänzt häufig die Leistung des Verbrennungsmotors und verbraucht somit Batteriekapazität. Der HV-Modus versucht, die vorhandenen EV-Meilen beizubehalten, aber sie variieren je nachdem, wie stark der Elektromotor den Verbrennungsmotor unterstützt. Er ermöglicht auch die Nutzung der Batterieleistung, wenn nicht viel Leistung benötigt wird, indem nur der Elektroantrieb genutzt wird. Das Auto lädt die Batterie langsam wieder auf, sobald der Verbrennungsmotor wieder anspringt. Der Abfall auf 6 EV-Meilen wird wahrscheinlich durch einen geringen Leistungsbedarf während der Fahrt (EV-Leuchte auf dem Armaturenbrett leuchtet) oder durch die Verwendung von elektrischer Energie zur Unterstützung des Verbrennungsmotors verursacht.
 
#5 ·
1. Wie ich sagte, schaltet sich in HV, wenn das Auto warm ist, die Wärmepumpe nicht ein. Es ist Wärme, die vom Motor erzeugt wird, plus die Sonne, die die HVAC-Kanäle erwärmt und etwas warme Luft hereinlässt.
2. Die Kanäle werden wieder warm.

Im HV-Modus variiert die Anzahl der verbleibenden EV-Meilen, insbesondere in hügeligen Gebieten. Der Elektromotor ergänzt häufig die ICE-Leistung und verbraucht somit Batteriekapazität. Der HV-Modus versucht, die vorhandenen EV-Meilen beizubehalten, aber sie variieren je nachdem, wie stark der Elektromotor den ICE ergänzt. Er ermöglicht auch die Nutzung der Batterieleistung, wenn nicht viel Leistung benötigt wird und nur elektrischer Antrieb verwendet wird. Das Auto füllt die Batterie langsam wieder auf, sobald der ICE wieder anspringt. Der Abfall auf 6 EV-Meilen wird wahrscheinlich durch einen geringen Leistungsbedarf während der Fahrt (EV-Licht auf dem Armaturenbrett leuchtet) oder die Verwendung von elektrischer Energie zur Ergänzung des ICE verursacht.
1. Aber die Kanäle haben sich nicht wieder erwärmt, nachdem ich die Temperatur auf 60 °F gestellt hatte.
2. Und das HV-Symbol war immer an. Es schaltete nie auf EV oder EV/HV um. Und ich habe auch nie gehört, dass der Motor abgeschaltet wurde, auch nicht auf den Abfahrten. Dies geschah auch auf der Rückfahrt. Auf dem Weg dorthin startete ich mit 52 Meilen EV, fuhr 10 Meilen in EV, schaltete auf HV und kam mit 42 Meilen EV an. Dies ist eine 280 Meilen lange Strecke pro Strecke. Am Zielort fuhr ich in EV, bis noch 10 Meilen übrig waren. Tanken Sie und gehen Sie zurück. Warum bin ich also nicht mit 10 Meilen übrig angekommen?
 
#6 ·
2. Die Anzeige "HV-Modus" bleibt im HV-Modus immer eingeschaltet. Wenn der Verbrennungsmotor abgeschaltet wird, leuchtet eine kleine grüne Kugel in Form des Autos mit der Aufschrift EV auf, wenn der Verbrennungsmotor ausgeschaltet ist. Diese Anzeige ist auch die meiste Zeit im "EV-Modus" eingeschaltet. Sie sind nicht mit 10 Meilen Restreichweite angekommen, weil das Auto keine Zeit hatte, die EV-Meilen aufzufüllen, bevor Sie anhielten. Die Ladegeschwindigkeit ist beim Auffüllen normalerweise langsam.
 
#9 ·
Woher wissen Sie, dass die Wärmepumpe eingeschaltet ist? Gibt es eine Anzeige?
Keine Anzeigen, außer dass es in der Kabine heiß wurde und keine Luft von außen eindringen konnte. Draußen waren es 60 °F. Aber sobald ich das System einschaltete und dann die Temperatur auf 60 °F senkte und das System sofort ausschaltete, begann sofort kalte Luft einzudringen. Das ist nicht das erste Mal, dass es passiert ist. Einmal betrug die Außentemperatur etwa 76 °F, aber die Heizung sprang ohne jeglichen Grund an, obwohl das Bedienfeld vollständig ausgeschaltet war, und es wurde extrem heiß. Ich musste dasselbe tun. Einschalten, die Temperatur ändern und ausschalten. Es passiert nicht oft, aber es passiert.
Offensichtlich werden sie es nicht reproduzieren können, wenn ich es zum Händler bringe.
 
#10 ·
Ist es also möglich, dass es sich um Wärme vom Motorkühlmittel handelt, die im HV-Modus verfügbar ist und nicht von der Wärmepumpe? Ihre Beschreibung, dass es plötzlich auftritt, lässt mich das vermuten, denn Wärmepumpen erhöhen die Heizung/Kühlung allmählich, wenn der Kompressor zu arbeiten beginnt und Flüssigkeit durch das System schickt. Wenn Ihr Fahrzeug unter Garantie steht, würde ich es trotzdem zu einem Händler bringen, da immer die Möglichkeit besteht, dass Fehlercodes gespeichert werden, wenn ein Problem vorliegt. In der Zwischenzeit frage ich mich, ob eine Lösung darin besteht, die HVAC einfach die ganze Zeit eingeschaltet zu lassen und auf eine angenehme Temperatur einzustellen. Da es so konzipiert ist, ist es möglicherweise zufriedener.
 
#11 ·
Ist es also möglich, dass es die Wärme vom Motorkühlmittel ist, die im HV-Modus verfügbar ist und nicht die Wärmepumpe? Ihre Beschreibung, dass es plötzlich passiert, lässt mich das denken, denn Wärmepumpen erhöhen die Heizung/Kühlung allmählich, wenn der Kompressor zu arbeiten beginnt und Flüssigkeit durch das System schickt. Wenn Ihr Fahrzeug unter Garantie steht, würde ich es trotzdem zu einem Händler bringen, denn es besteht immer die Möglichkeit, dass Fehlercodes gespeichert werden, wenn ein Problem vorliegt. In der Zwischenzeit frage ich mich, ob eine Lösung darin besteht, die HVAC-Anlage einfach die ganze Zeit eingeschaltet zu lassen und auf eine angenehme Temperatur einzustellen. Da es so konzipiert ist, ist es möglicherweise glücklicher.
Was hat verhindert, dass dasselbe wieder passiert, nachdem ich die Temperatur gesenkt und das System wieder ausgeschaltet habe? Es passiert nicht die ganze Zeit.
 
#24 ·
Das Batteriekühlsystem verwendet die gleiche Wärmepumpe, den gleichen Kompressor usw. wie die Innenraumheizung/-klimaanlage. Da Sie in einer heißen Umgebung gefahren sind, ist es möglich, dass die Batterie gekühlt wurde. Vielleicht wurde aufgrund eines technischen Sonderfalls im Zusammenhang mit der ausgeschalteten ACC etwas von dieser von dem Kältemittel transportierten Batterie Wärme in die Kabine geblasen. Dies ist nur meine Vermutung, und ich habe keine weiteren Beweise dafür.
 
#25 ·
Das Batteriekühlsystem verwendet die gleiche Wärmepumpe, den gleichen Kompressor usw. wie die Innenraumheizung/-klimaanlage. Da Sie in einer heißen Umgebung gefahren sind, ist es möglich, dass die Batterie gekühlt wurde. Vielleicht wurde aufgrund eines technischen Sonderfalls im Zusammenhang mit der ausgeschalteten ACC etwas von dieser von dem Kältemittel transportierten Batterie Wärme in die Kabine geblasen. Dies ist lediglich meine Vermutung, und ich habe keine weiteren Beweise dafür.
Aber warum war die Temperaturregelung auf HI eingestellt? Ich habe sie nicht eingestellt.