Toyota RAV4 Forums banner

1997 RAV4 Sport 4wd, Allradantrieb (Voll- oder Teilzeit)

26K views 11 replies 6 participants last post by  Raving Man  
#1 ·
Hallo,

Ich frage mich, ob diese Vollzeit sind? Habe gelesen, dass sie es sind, möchte mich aber nur vergewissern. Habe einen vor Ort gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob er es ist, brauche etwas mit mindestens einem V6, um einen Anhänger und ein Auto zu ziehen, möchte es aber nur im Hinterkopf behalten.

Suche noch und halte mir alle Optionen offen.

Danke.
 
#2 ·
Vollzeit die ganze Zeit...........könnte aber etwas zu schwach sein, um regelmäßig schwere Sachen zu ziehen, da alle 4.1er einen 2-Liter-4-Zylinder haben.......fein für gelegentlichen Gebrauch.
 
#4 ·
Wie ich sagte, der Rav wäre für gelegentliche Nutzung in Ordnung..........um ehrlich zu sein, wenn Sie regelmäßig ziehen würden, würde ich etwas Größeres nehmen. Ich rede den Rav überhaupt nicht schlecht, aber ich persönlich denke, dass das Ziehen eines Autos plus Anhänger etwas hart für ihn wäre.
 
#5 ·
Ich glaube auch, dass man den permanenten Allradantrieb im 4.1 nicht nutzen sollte, wenn man schneller als 45 Meilen pro Stunde fährt. Zumindest wurde mir das gesagt. Und Brox hat Recht, wenn Sie etwas transportieren möchten, würde ich ein Fahrzeug mit ein paar mehr Pferdestärken unter der Haube wählen.
 
#6 ·
bgsymalone said:
Du solltest den permanenten Allradantrieb im 4.1 nicht verwenden, wenn du schneller als 45 Meilen pro Stunde fährst, glaube ich. Zumindest wurde mir das gesagt. Und Brox hat Recht, wenn du Sachen transportieren möchtest, würde ich ein Fahrzeug mit ein paar mehr Pferden unter der Haube wählen.
Nun, ich denke ehrlich gesagt, dass du da nicht viel Auswahl hast. Der RAV 4.1 ist Allradantrieb, es sei denn, es ist eine spezielle Frontantriebsversion. Er hat immer Allradantrieb, egal wie schnell du fährst. Nicht, dass es schadet, etwas schneller zu fahren, ich habe es lange Zeit (1,5 Stunden am Stück) mit 90 Meilen pro Stunde gemacht, ohne dass das Auto ins Schwitzen kam oder sich in irgendeiner Weise seltsam verhielt. Das war vor ein paar Monaten und seitdem sind keine Probleme aufgetreten. Und daher fand ich die 130 PS unter meiner Haube eine beeindruckende Sammlung, aber es könnten immer mehr davon zusammen sein, denke ich. Für das regelmäßige Ziehen schwerer Anhänger brauchst du aber sicher ein besser geeignetes Auto. Es sei denn, das Gewicht des Anhängers liegt innerhalb der in den Papieren angegebenen Grenzen (die nicht so groß sind). Greetz Pim
 
#7 ·
bgsymalone said:
Man sollte den permanenten Allradantrieb im 4.1 nicht verwenden, wenn man schneller als 45 mph fährt, glaube ich. Zumindest wurde mir das gesagt. Und Brox hat Recht, wenn Sie etwas transportieren möchten, würde ich ein Fahrzeug mit ein paar mehr PS unter der Haube wählen.
Hatte noch nie ein Problem mit der Geschwindigkeit, um ehrlich zu sein........ich kann den ganzen Tag problemlos mit 80 mph mit dem Allrad-/4WD-Modell fahren. Ich bemerke im normalen Straßenverkehr keinen großen Unterschied zwischen ihm und meinen Autos.

EDIT**das ist übrigens ohne Diff-Sperre.
 
#8 ·
bgsymalone said:
Man sollte den permanenten Allradantrieb im 4.1 nicht verwenden, wenn man schneller als 45 Meilen pro Stunde fährt, glaube ich. Zumindest wurde mir das gesagt.
Pim said:
Es schadet nicht, etwas schneller zu fahren, ich bin lange Zeit (1,5 Stunden am Stück) 90 Meilen pro Stunde gefahren, ohne dass das Auto geschwitzt oder sich in irgendeiner Weise seltsam verhalten hat.
BROX said:
Ich hatte noch nie ein Problem mit der Geschwindigkeit, um ehrlich zu sein........ich kann den ganzen Tag problemlos mit 80 Meilen pro Stunde mit dem Allrad-/4WD-Modell fahren.
Ich vermute, dass sich bgsymalone auf den Einsatz der Differenzialsperre als "permanenten Allradantrieb" bezieht.

Er besitzt auch einen 4WD Rav und ich bezweifle, dass er ihn NOCH NIE schneller als 45 Meilen pro Stunde gefahren ist.

Ganz zu schweigen davon, dass Toyota keine Höchstgeschwindigkeit von etwa 100 Meilen pro Stunde für dieses Fahrzeug veröffentlichen würde, wenn es unsicher/schädlich wäre, den Rav4 schneller als 45 Meilen pro Stunde zu fahren...
 
#9 ·
Mick Hatzo said:
bgsymalone said:
Man sollte den permanenten Allradantrieb im 4.1 nicht verwenden, wenn man schneller als 45 mph fährt, glaube ich. Zumindest wurde mir das gesagt.
Pim said:
Es schadet nicht, etwas schneller zu fahren, ich bin lange Zeit (1,5 Stunden am Stück) 90 Meilen pro Stunde gefahren, ohne dass das Auto ins Schwitzen kam oder sich in irgendeiner Weise seltsam verhielt.
BROX said:
Ich hatte noch nie ein Problem mit der Geschwindigkeit, um ehrlich zu sein........ich kann den ganzen Tag problemlos mit 80 mph mit dem Allrad-/4WD-Modell fahren.
Ich vermute, dass sich bgsymalone auf die Zuschaltung der Differenzialsperre als "permanenten Allradantrieb" bezieht.

Er besitzt auch einen 4WD RAV und ich bezweifle, dass er ihn NOCH NIE schneller als 45 mph gefahren ist.

Ganz zu schweigen davon, dass Toyota keine Höchstgeschwindigkeit von etwa 100 mph für dieses Fahrzeug angeben würde, wenn es unsicher/schädlich wäre, den RAV4 schneller als 45 mph zu fahren...
Ja, ja, ja, ich meinte mit "permanentem Allradantrieb" die zugeschaltete Mittelsperre.

Ich stehe immer noch dazu, dass man ihn nicht mit zugeschalteter Mittelsperre schneller als etwa 45-5 mph fahren sollte.

Ich selbst bin mit meinem 4.1 auch schon etwa 100 mph gefahren, und er fährt sich ganz gut. Aber mit zugeschalteter Mittelsperre klingt es bei etwa 40+ nicht gesund.

Noch eine Sache, ich glaube nicht, dass man den 4.1 als permanenten Allradantrieb bezeichnen kann, oder? Ich glaube, dass bei meinem 4.1 die hintere Beifahrerseite und die vordere Fahrerseite die Antriebs-/Antriebsräder waren, ES SEI DENN, die Mittelsperre war zugeschaltet. Und vielleicht irre ich mich, aber ich betrachte das nicht als "permanenten Allradantrieb"
 
#10 ·
Ok, das klärt die Dinge auf.
Die Mitteldifferentialsperre ist NUR dazu gedacht, Sie aus schwierigen Geländesituationen zu befreien. Sie sollte nicht beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit und schon gar nicht beim Kurvenfahren verwendet werden.

Der RAV4.1 hat permanenten Allradantrieb. Bei Bedarf kann die Leistung jedoch auf eine 50:50-Situation angepasst werden, um Sie aus rutschigen Situationen oder Situationen mit geringer Haftung zu befreien.
http://www.majormedia2.com/4WDSimplifiedv5/4WD.html für eine klare, informative Erklärung dazu von der Toyota University.
Grüße
Pim
 
#11 ·
Das sperrbare Mitteldifferenzial des Rav ist ein guter Kompromiss, der mit den meisten Situationen fertig wird, außer mit wirklich grobem/losem Gelände. Aber dann würde man über eine Steigung von über 1:5 sprechen - ernsthaftes Offroad-Fahren. Es sei denn, man zieht schwere Anhänger mit zusätzlichem Gewicht auf einem sehr schlammigen Feld.
 
#12 ·
Wenn Sie mit 45 mph fahren können, benötigen Sie die Mitteldifferenzialsperre nicht. Sie dient dazu, Sie in Bewegung zu setzen, und sobald Sie sicher sind, dass Sie wieder gute Traktion haben, entsperren Sie sie.