Toyota RAV4 Forums banner
1 - 20 of 42 Posts

Jeffp25

· Registered
Joined
·
763 Posts
Discussion starter · #1 ·
Da wir planen, einen RAV4 Prime zu kaufen, müssen wir unter anderem das Laden organisieren. Glücklicherweise hat der Vorbesitzer in unserer Garage eine 220-V-Steckdose für eine Wandheizung installiert (die wir fast nie benutzen). Ich habe die Hauptverteilung überprüft, und diese ist mit einer 40-A-Sicherung abgesichert. Die Steckdose in der Garage ist eine Nema-14 (14-30). Muss ich einen Elektriker beauftragen, eine andere Steckdose zu installieren, oder kann ich die 14-30 mit einem typischen Ladegerät verwenden?
 
Da wir die Anschaffung eines RAV4 Prime planen, müssen wir unter anderem das Laden organisieren. Glücklicherweise hat der Vorbesitzer in unserer Garage eine 220-V-Steckdose für eine Wandheizung installiert (die wir fast nie benutzen). Ich habe die Hauptverteilung überprüft, und diese ist mit einer 40-A-Sicherung abgesichert. Die Steckdose in der Garage ist eine Nema-14 (14-30). Muss ich einen Elektriker beauftragen, eine andere Steckdose zu installieren, oder kann ich die 14-30 mit einem typischen Ladegerät verwenden?
Ich sage, dass jede EVSE, die für 208-240 V bei 30 A oder weniger ausgelegt ist, vollkommen in Ordnung ist. Obwohl Ihr Schutzschalter für 40 A ausgelegt ist, verwendet der Vorbesitzer einen 30-A-Stecker, also würde ich nur für den Fall dabei bleiben. Wenn Sie oder ein Elektriker den Kabelquerschnitt für 40 A überprüfen können, können Sie zu einem 40-A-EVSE übergehen. Aber andernfalls denke ich, dass Sie goldrichtig liegen, wenn Sie nur einen 30-A-EVSE verwenden. Danke, Vorbesitzer!
 
NEMA 14-30 ist ein 30-Ampere-Stecker und der Steckertyp, der üblicherweise in einem Haus für einen elektrischen Trockner verwendet wird. Ich bin kein Elektriker, aber ich möchte die Draht-AWG kennen, bevor ich Entscheidungen treffe. Ich kann mich irren, aber ich glaube nicht, dass man einen 30A-Stecker an einen 40A-Schutzschalter anschließen soll (der Schutzschalter soll die Verkabelung und den Stecker schützen). Wenn dies bestätigt wird, wäre die einfachste Lösung wahrscheinlich, einfach einen 30A-Schutzschalter anstelle des 40A-Schutzschalters und ein EVSE zu besorgen, um eine Schnittstelle zum 14-30 herzustellen. Das sollte den maximalen Strom liefern, der für Ihren R4P benötigt wird. Wenn die Draht-AWG dies unterstützt, kann es zulässig sein, den 14-30-Stecker durch einen 40A-Stecker und ein 40A-EVSE für eine mögliche zukünftige Elektrofahrzeugnutzung zu ersetzen.

Bearbeiten: Abhängig vom EVSE kann auch eine Festverdrahtung anstelle des 30A-Steckers eine Option sein.
 
Der 2023 R4P ist mit einem 6,6-kW-Ladegerät ausgestattet. Um mit der maximalen Rate zu laden, werden etwa 30 Ampere bei 240 Volt benötigt. Gemäß National Electric Code müssen Stromkreise, die zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet werden, um 20 % reduziert werden. Der maximale Ladestrom mit einer Verkabelung und einem Schutzschalter, der für 40 Ampere ausgelegt ist, beträgt 32 Ampere, was zu der maximalen Ladegeschwindigkeit führt (2,5 Stunden für eine volle Ladung). Wenn die Verkabelung und der Schutzschalter nur für 30 Ampere ausgelegt sind, beträgt der maximale Ladestrom 24 Ampere, was unter der maximalen Ladegeschwindigkeit liegt. Das Auto kann geladen werden, aber etwas langsamer. Das EVSE (ordnungsgemäß eingerichtet) teilt dem Autoladegerät die maximale Ladegeschwindigkeit mit, und es lädt mit dieser Geschwindigkeit. Das würde die Ladezeit auf etwas über 3 Stunden erhöhen. Wie andere Poster vorgeschlagen haben, sollte die Verkabelung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie die vollen 40 Ampere unterstützt, da der Steckdosentyp nicht mit der Schutzschaltergröße übereinstimmt. Die meisten EVSEs, die Sie mit einem 14-30-Stecker finden, werden so gebaut, dass sie davon ausgehen, dass die Schutzschaltergröße 30 Ampere beträgt, und sind auf ein Laden mit maximal 24 Ampere begrenzt.
 
Wie andere bereits erwähnt haben, ist die erste Frage, ob das Zuleitungskabel für 30 A oder 40 A ausgelegt ist. Das lässt sich leicht feststellen, wenn es irgendwo entlang seiner Länge freiliegt, da es auf dem Kabel aufgedruckt ist. AWG #10 ist für 30 A ausgelegt, während #8 für 40 A ausgelegt ist. Wenn es sich um #10 handelt, sollte der Schutzschalter auf 30 A geändert werden, um den Code zu erfüllen. Wenn es sich um #8 handelt, sollte die Steckdose auf die 40-A-Steckdose geändert werden, die das Ladekabel des Fahrzeugs benötigt.
 
  • Like
Reactions: Variman
Discussion starter · #6 ·
Die meisten EVSEs, die Sie mit einem 14-30-Stecker finden, gehen davon aus, dass die Sicherungsgröße 30 Ampere beträgt, und sind auf ein Laden mit maximal 24 Ampere begrenzt.
Es sieht so aus, als wäre es einfach, einen Adapter zu kaufen, mit dem ich ein Nema 14-50-Gerät in meine 14-30-Steckdose stecken kann, und die Ladestationen scheinen es den Benutzern zu ermöglichen, den Ladestrom einzustellen. Im Moment denke ich, dass ich den Adapter besorgen und die Rate an der Ladestation begrenzen und dann einen Elektriker finden werde, der die Verkabelung überprüfen und die Steckdose austauschen kann. Aber erst, wenn wir eine Bestellung für den Prime bestätigt haben!
 
Es sieht so aus, als wäre es einfach, einen Adapter zu kaufen, mit dem ich ein Nema 14-50-Gerät in meine 14-30-Steckdose stecken kann, und die Ladestationen scheinen es den Benutzern zu ermöglichen, den Ladestrom einzustellen. Im Moment denke ich, den Adapter zu besorgen und die Rate an der Ladestation zu begrenzen und dann einen Elektriker zu finden, der die Verkabelung überprüfen und die Steckdose austauschen kann. Aber erst, wenn wir eine Bestellung für den Prime bestätigt haben!
ZUR INFO: Wenn Sie sowieso einen Elektriker holen, ist die kostengünstigste Option, die Steckdose zu überspringen und sie fest an das anzuschließen, was die maximale Stromstärke des Leiters zum Panel unterstützt (basierend auf der Drahtgröße, wie zuvor besprochen). Sie würden jedoch die Heizungsoption verlieren.

Beachten Sie außerdem, dass eine Steckdose in einem Feuchtraum (Garage) technisch gesehen einen $$$ FI-Schutzschalter benötigt, um den Vorschriften zu entsprechen. Der Haken ist, dass die meisten EVSEs eine FI-geschützte Steckdose nicht empfehlen (redundant und Störungsauslösung). Jede EVSE, die ich gesehen habe und die eine Stromauswahl unterstützt, unterstützt eine Festverdrahtungsoption.
 
Discussion starter · #8 ·
Sie würden jedoch die Heizungsoption verlieren.

Beachten Sie auch, dass eine Steckdose technisch gesehen einen $$$ GFCI benötigt, um in einem Feuchtbereich (Garage) den Vorschriften zu entsprechen. Der Haken dabei ist, dass die meisten EVSEs eine GFCI-geschützte Steckdose ablehnen (redundant und Störungsauslösung). Jedes EVSE, das ich gesehen habe und das aktuell wählbar ist, unterstützt eine Festverdrahtungsoption.
OK, also ist die beste Option, die Heizung zu verlieren, die wir fast nie benutzen, und das Ladegerät fest zu verdrahten. Gut zu wissen. Der Vorbesitzer nutzte die erweiterte Garage als Werkstatt, weshalb er die Heizung installierte, aber wir haben sie zu voll mit "Zeug", um sie dafür und unsere Autos zu nutzen.

Ich verstehe das Problem mit einem GFCI und Störungsauslösung: Wir haben einen Kühl-/Gefrierschrank in der Garage an einem GFCI-Stromkreis, der den Abluftventilator in einem angrenzenden Badezimmer umfasst. Etwa einmal pro Woche löst das Ausschalten des Ventilators den GFCI aus und unterbricht die Stromversorgung des Kühlschranks. Wir haben viel Essen verloren, bevor ich das herausgefunden habe, und jetzt haben wir einen Alarm am Stromkreis, der mich warnt, wenn er auslöst.
 
Discussion starter · #9 ·
was auch immer die maximale Strombelastbarkeit des Leiters zur Tafel unterstützt (basierend auf der Drahtstärke, wie zuvor besprochen).
Wenn der Leistungsschalter 40A hat, kann ich dann ein 40A-Ladegerät anschließen oder muss ich eines verwenden, das niedriger als der Leistungsschalter ist (unter der Annahme, dass die Verkabelung 40A oder höher unterstützt)?
 
Wenn der Schutzschalter 40A hat, kann ich dann ein 40A-Ladegerät anschließen, oder muss ich eines verwenden, das kleiner als der Schutzschalter ist (vorausgesetzt, die Verkabelung unterstützt 40A oder mehr)?
Ein EVSE gilt als Gerät mit Dauerlast, NEC schreibt vor, dass der Schutzschalter 125 % der Dauerlast bemessen sein muss. Bei einem EVSE wie dem ChargePoint Flex geben Sie die Schutzschaltergröße (40A) an, und der EVSE konfiguriert sich selbst auf 32A-Ladung. Wenn Sie eine Schutzschaltergröße von 50A angeben, konfiguriert er sich auf 40A usw. Sie müssen sich mit den Spezifikationen des von Ihnen ausgewählten Ladegeräts befassen, die Anweisungen sollten klar sein. 40A/32A schöpfen das bordeigene Ladegerät des XSE voll aus (ich glaube, @iTim314 hat dies erwähnt).

Der Schlüssel ist, herauszufinden, welcher Draht in der Wand ist - das wird Ihr Begrenzer sein und ob es sich um #6 oder #8 handelt. (oder vielleicht etwas anderes). Ein Elektriker oder ein guter Handwerker kann es durch einen Blick darauf erkennen. Wenn Sie irgendwo an den Lauf gelangen können (sagen wir, es ist Romex, ein nichtmetallisches Bündel), wird es auf der Ummantelung gestempelt sein (etwa 6-3 oder 8-2). Die erste # ist die Drahtgröße. Bei einzelnen Leitern (nicht Romex) ist die Drahtisolierung mit der Leitergröße gekennzeichnet. Fangen Sie nicht an, Paneele abzunehmen, es sei denn, Sie sind sehr vertraut mit der Arbeit mit Elektrizität.
 
Discussion starter · #11 ·
Der Schlüssel ist herauszufinden, welcher Draht sich in der Wand befindet - das wird Ihr Begrenzer sein und ob es sich um #6 oder #8 handelt. (oder vielleicht etwas anderes).
Der Draht wird durch ein Rohr verlegt. Ich sollte in der Lage sein, den Leistungsschalter auszuschalten, zu überprüfen, ob er an der Steckdose ausgeschaltet ist, und dann die Steckdose öffnen, um auf den Draht zuzugreifen. Ich sehe, dass #8 mit 40A und #6 mit 50A bewertet ist, also möchte ich #6 für einen 40W-Leistungsschalter? Der Leistungsschalter befindet sich auf einer Unterverteilung mit einem 100A-Hauptschalter. Die Tafel hat einen 30A-Leistungsschalter für eine Wärmepumpe, die wir ständig benutzen, plus 20A für unseren Herd (Gas mit einem kleinen elektrischen Sekundärofen) - und angesichts dieser und anderer Leistungsschalter glaube ich nicht, dass ich das auf 50A umschalten könnte. Obwohl die Tafel einen 50A-Leistungsschalter für eine Whirlpool-Steckdose hat, obwohl nie ein Whirlpool installiert wurde, könnten wir einen Elektriker die Leistungsschalter wechseln lassen - wenn die Verkabelung dies unterstützt.

Auf jeden Fall müssen wir einen Elektriker beauftragen, die Dinge zu überprüfen, sobald der Prime unterwegs ist. Und wir geben erst nächstes Jahr Geld dafür aus, wenn die verschiedenen Rabatte/Gutschriften wieder aufgefüllt sein sollten.
 
Der Draht wird durch ein Rohr verlegt. Ich sollte in der Lage sein, den Leistungsschalter auszuschalten, zu überprüfen, ob er an der Steckdose ausgeschaltet ist, und dann die Steckdose zu öffnen, um an den Draht zu gelangen. Ich sehe, dass #8 mit 40A und #6 mit 50A bewertet ist, also möchte ich #6 für einen 40W-Leistungsschalter? Der Leistungsschalter befindet sich auf einer Unterverteilung mit einem 100A-Hauptleistungsschalter. Die Tafel hat einen 30A-Leistungsschalter für eine Wärmepumpe, die wir ständig benutzen, plus 20A für unseren Herd (Gas mit einem kleinen elektrischen Sekundärofen) - und angesichts dieser und anderer Leistungsschalter glaube ich nicht, dass ich das auf 50A umschalten könnte. Obwohl die Tafel einen 50A-Leistungsschalter für eine Whirlpool-Steckdose hat, obwohl nie ein Whirlpool installiert wurde, könnten wir einen Elektriker die Leistungsschalter wechseln lassen - wenn die Verkabelung dies unterstützt.

Egal was passiert, wir müssen einen Elektriker beauftragen, die Dinge zu überprüfen, sobald der Prime unterwegs ist. Und wir geben erst nächstes Jahr Geld dafür aus, wenn die verschiedenen Rabatte/Gutschriften neu finanziert werden sollten.
Sie sollten nicht einmal die Steckdose öffnen müssen. Sie sind oft beengt. Nehmen Sie einfach die Abdeckung des Lastzentrums ab (allgemein als Sicherungskasten bezeichnet). Dann sehen Sie die Drähte, die zu dem betreffenden Leistungsschalter führen, und sie werden wahrscheinlich beschriftet sein.

Nun, ich schätze, das Abnehmen der Abdeckung des Hauptlastzentrums könnte für jemanden, der es noch nie getan hat, beängstigend sein. Wenn Sie sich Sorgen machen, schalten Sie den Hauptschalter aus (tagsüber und mit einer Taschenlampe und NICHT, wenn Ihre Frau im Internet surft oder etwas Nützliches tut!).
 
Sie sollten die Anschlussdose nicht einmal öffnen müssen. Sie sind oft beengt. Nehmen Sie einfach die Abdeckung des Lastverteilers ab (umgangssprachlich Sicherungskasten genannt). Dann sehen Sie die Drähte, die zu dem betreffenden Leistungsschalter führen, und sie werden wahrscheinlich beschriftet sein.

Nun, ich schätze, das Abnehmen der Abdeckung des Hauptlastverteilers könnte für jemanden, der es noch nie getan hat, beängstigend sein. Wenn Sie sich Sorgen machen, schalten Sie den Hauptschalter aus (tagsüber und mit einer Taschenlampe und NICHT, wenn Ihre Frau im Internet surft oder etwas Nützliches tut!).
Nur zur Erinnerung an alle, die die Tafel öffnen: Nur weil Sie den Hauptschalter ausgeschaltet haben, heißt das nicht, dass es sicher ist, darin herumzustochern.
 
Discussion starter · #15 ·
Sie sollten die Steckdosenbox nicht einmal öffnen müssen. Sie sind oft beengt. Nehmen Sie einfach die Abdeckung des Lastverteilers ab (umgangssprachlich Sicherungskasten genannt). Dann sehen Sie die Drähte, die zu dem betreffenden Leistungsschalter führen, und sie werden wahrscheinlich beschriftet sein.
Ich habe mir den Sicherungskasten angesehen, und der Draht, der zur Garage führt, befindet sich in einem Rohr, aber mit einem Etikett mit der Aufschrift "220V 40A" und was entweder 7-3 oder 3-3 aussieht. Machen 7-3 oder 3-3 irgendeinen Sinn?
 
Ich habe mir den Sicherungskasten angesehen, und das Kabel zur Garage befindet sich in einem Rohr, aber mit einem Etikett mit der Aufschrift "220V 40A" und was entweder 7-3 oder 3-3 aussieht. Machen 7-3 oder 3-3 Sinn?
Weder 7-3 noch 3-3 ergeben für mich viel Sinn.
Werden diese Drähte in einem Kanal (Rohr) vom Sicherungskasten bis zur Steckdose verlegt?

Wenn Sie den (2) Drähten folgen, bis sie den Sicherungskasten verlassen, gehen sie dann in eine einzige Ummantelung über (möglicherweise kurz bevor sie die Box verlassen), und wenn ja, welche Farbe hat die äußere Ummantelung (falls vorhanden)?
 
Discussion starter · #18 ·
7-3 oder 3-3 ergeben für mich keinen großen Sinn.
Werden diese Drähte in einem Kabelkanal (Rohr) vom Leistungsschalter bis zur Steckdose verlegt?

Wenn Sie den (2) Drähten folgen, bis sie den Leistungsschalter verlassen, verbinden sie sich dann zu einem einzigen Mantel (möglicherweise kurz bevor sie die Box verlassen), und wenn ja, welche Farbe hat der Außenmantel (falls vorhanden)?
Die Drähte sind vollständig in einem Kabelkanal/Rohr vom Panel zur Steckdose in der Garage eingeschlossen. Glücklicherweise befindet sich dies alles in einem Unterverteiler, so dass ich am nächsten Wochenende die Stromzufuhr zum Unterverteiler am Hauptverteiler abschalten und dann die Abdeckung am Unterverteiler abnehmen kann, um die Drähte zu überprüfen. Die einzigen kritischen Dinge an diesem Unterverteiler sind unsere 220-V-Wintergarten-Wärmepumpe und der Herd, und wir können auf beides verzichten, während ich das Panel überprüfe.
 
  • Like
Reactions: dpostman
Weder 7-3 noch 3-3 ergeben für mich viel Sinn.
Werden diese Drähte in einem Kabelkanal (Rohr) vom Sicherungskasten bis zur Steckdose verlegt?

Wenn Sie den (2) Drähten folgen, bis sie den Sicherungskasten verlassen, verbinden sie sich dann zu einem einzigen Mantel (möglicherweise kurz bevor sie die Box verlassen), und wenn ja, welche Farbe hat der äußere Mantel (falls vorhanden)?
Wie lang ist die Strecke vom Unterverteiler zum Steckdosenstandort? Wenn es der falsche Draht ist, ist ein Einzug in den Kabelkanal möglicherweise nicht schwierig.

Ihren Beschreibungen nach zu urteilen, scheint die Verkabelung professionell durchgeführt worden zu sein. Ich wette, was passiert ist, war, dass der Auftragnehmer einen 40-Ampere-Stromkreis zur Garage gelegt hat, mit all den anderen Arbeiten, die erledigt wurden, dann hat der vorherige Hausbesitzer eine 30-A-Heizung bekommen und die Steckdose ausgetauscht, aber den Schutzschalter nicht ausgetauscht.
 
1 - 20 of 42 Posts