Der 2023 R4P ist mit einem 6,6-kW-Ladegerät ausgestattet. Um mit der maximalen Rate zu laden, werden etwa 30 Ampere bei 240 Volt benötigt. Gemäß National Electric Code müssen Stromkreise, die zum Laden von Elektrofahrzeugen verwendet werden, um 20 % reduziert werden. Der maximale Ladestrom mit einer Verkabelung und einem Schutzschalter, der für 40 Ampere ausgelegt ist, beträgt 32 Ampere, was zu der maximalen Ladegeschwindigkeit führt (2,5 Stunden für eine volle Ladung). Wenn die Verkabelung und der Schutzschalter nur für 30 Ampere ausgelegt sind, beträgt der maximale Ladestrom 24 Ampere, was unter der maximalen Ladegeschwindigkeit liegt. Das Auto kann geladen werden, aber etwas langsamer. Das EVSE (ordnungsgemäß eingerichtet) teilt dem Autoladegerät die maximale Ladegeschwindigkeit mit, und es lädt mit dieser Geschwindigkeit. Das würde die Ladezeit auf etwas über 3 Stunden erhöhen. Wie andere Poster vorgeschlagen haben, sollte die Verkabelung überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie die vollen 40 Ampere unterstützt, da der Steckdosentyp nicht mit der Schutzschaltergröße übereinstimmt. Die meisten EVSEs, die Sie mit einem 14-30-Stecker finden, werden so gebaut, dass sie davon ausgehen, dass die Schutzschaltergröße 30 Ampere beträgt, und sind auf ein Laden mit maximal 24 Ampere begrenzt.