Toyota RAV4 Forums banner

Ungleichmäßiger Verschleiß der Bremsbeläge

20K views 44 replies 13 participants last post by  friendly_jacek  
#1 ·
Ja, ich habe gesucht und das ist anders als das, was Vanib vor einem Jahr gepostet hat.

Mein Rav4 hat fast 50.000 Meilen und kürzlich gab es ein subtiles Schleifgefühl beim Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ich erinnere mich, dass die Beläge vor 3000 Meilen, als ich die Reifen gewechselt habe, in Ordnung aussahen. Also habe ich die Beläge entfernt und die äußeren Beläge weisen mehr Verschleiß auf als die inneren Beläge:

Image


Dies ist auf der Fahrerseite. Die Beifahrerseite war ähnlich, aber nicht so schlimm. Ich hatte keine neuen Beläge, also habe ich sie "rotiert" (musste die Unterlegscheiben austauschen) und die Stifte gefettet. Ich muss sagen, dass die Stifte wenig Werksfett hatten und es gab einige leichte Abnutzungen an ihnen. Ich denke, das war ein Problem mit unzureichendem Fett ab Werk.

Einige Quellen aus dem Internet sagen, dass leichter ungleichmäßiger Verschleiß normal ist: Was ist die Ursache für ungleichmäßigen Verschleiß bei Bremsbelägen? | eHow

Ja oder nein?
 
#2 ·
Da es keinen Mechanismus gibt, das äußere Bremsbelag von der Bremsscheibe zurückzuziehen, schleift er immer ein wenig, auch wenn die Bremsen nicht betätigt werden. Wenn die Gleitstifte des Bremssattels klemmen, verschleißen Ihre Bremsbeläge recht schnell. Wenn der Kolben selbst klemmt, überhitzen die Bremsen wahrscheinlich und Sie können es riechen, das Rad wird sich auch heiß anfühlen. Wahrscheinlich haben Sie nach dem Wechsel dieser Bremsbeläge eine schlechte Bremsleistung festgestellt, da sie jetzt nicht mehr zu den Rillen in den Bremsscheiben passen. Ersetzen Sie sie einfach, wenn ein Bremsbelag unter die Spezifikation verschlissen ist, und stellen Sie sicher, dass der Bremssattel und der Kolben volle Bewegungsfreiheit haben, bevor Sie ihn wieder zusammenbauen. Sie müssen an diesen Stiften einen Bremssattel-Schmierstoff verwenden, fast alles andere wird kochen und dazu führen, dass sie klemmen.
 
#5 ·
Jacek, ich habe heute gerade meine vorderen Bremsbeläge gewechselt und sie sahen fast identisch mit deinen aus. Die äußeren Beläge waren stärker abgenutzt als die inneren. Also gehe ich davon aus, dass das normal ist. Ich habe meine durch Advics-Beläge ersetzt, obwohl ich noch nie davon gehört hatte. Aber schauen Sie sich den Namen an, der in Ihre Bremssättel eingeprägt ist: ADVICS. Sie sind also fast identisch mit den vom Händler verkauften Belägen, enthalten aber Ausgleichsscheiben zu einem niedrigeren Preis. Sicherlich kannst du 50 Dollar zusammenkratzen:

Amazon.com: Advics Disc Brake Pad... AD1211: Automotive
 
#8 ·
Jacek, ich habe heute gerade meine vorderen Bremsbeläge gewechselt und sie sahen fast identisch mit Ihren aus. Die äußeren Beläge waren stärker abgenutzt als die inneren. Ich gehe also davon aus, dass dies normal ist. Ich habe meine durch Advics-Beläge ersetzt, obwohl ich noch nie davon gehört hatte. Aber schauen Sie sich den Namen an, der in Ihre Bremssättel eingeprägt ist: ADVICS. Sie sind also fast identisch mit den vom Händler verkauften Belägen, enthalten aber Unterlegscheiben zu einem günstigeren Preis. Sicherlich können Sie 50 Dollar zusammenkratzen:

Amazon.com: Advics Disc Brake Pad... AD1211: Automotive
günstiger bei Rock Auto

Teil Preis Menge Gesamt Entfernen
Klicken Sie hier, um zu diesem Auto im Teilekatalog zu springen2009 TOYOTA RAV4 2.5L L4
Klicken Sie hier, um zu dieser Teileliste im Teilekatalog zu springenBremse/Radnabe : BremsbelagVerwandte Teile
ADVICS Teil-Nr. AD1210 {#044650R010, 0446542160} Kit beinhaltet: Bremsbeläge mit vormontierten Unterlegscheiben und Molybdän-Silikon-Schmiermittel Advics OE
Flagge zeigt an, dass dieses Teil für Fahrzeuge geeignet ist, die auf dem US-Markt verkauft werden. Es gibt nicht an, wo das Teil hergestellt wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weltweit. Flagge zeigt an, dass dieses Teil für Fahrzeuge geeignet ist, die auf dem kanadischen Markt verkauft werden. Es gibt nicht an, wo das Teil hergestellt wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weltweit. Vorne; Sport; Außer in Japan gebaute Fahrzeuge; OE-Belagmaterial ist Keramik
Flagge zeigt an, dass dieses Teil für Fahrzeuge geeignet ist, die auf dem US-Markt verkauft werden. Es gibt nicht an, wo das Teil hergestellt wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weltweit. Flagge zeigt an, dass dieses Teil für Fahrzeuge geeignet ist, die auf dem kanadischen Markt verkauft werden. Es gibt nicht an, wo das Teil hergestellt wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weltweit. Vorne; Sport; In Japan gebaute Fahrzeuge; OE-Belagmaterial ist Keramik
Flagge zeigt an, dass dieses Teil für Fahrzeuge geeignet ist, die auf dem US-Markt verkauft werden. Es gibt nicht an, wo das Teil hergestellt wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weltweit. Flagge zeigt an, dass dieses Teil für Fahrzeuge geeignet ist, die auf dem kanadischen Markt verkauft werden. Es gibt nicht an, wo das Teil hergestellt wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weltweit. Vorne; Basisausführung; Limited; Außer 3. Sitzreihe; In Japan gebaute Fahrzeuge; OE-Belagmaterial ist Keramik
Flagge zeigt an, dass dieses Teil für Fahrzeuge geeignet ist, die auf dem US-Markt verkauft werden. Es gibt nicht an, wo das Teil hergestellt wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weltweit. Flagge zeigt an, dass dieses Teil für Fahrzeuge geeignet ist, die auf dem kanadischen Markt verkauft werden. Es gibt nicht an, wo das Teil hergestellt wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weltweit. Vorne; Basisausführung; Limited; Außer 3. Sitzreihe; Außer in Japan gebaute Fahrzeuge; OE-Belagmaterial ist Keramik
40,79 $ 40,79 $ Entfernen
ADVICS Teil-Nr. AD1212 {#0446602220, 0446606060, 0446606090, 0446633160, 0446633180, 0446642060} Kit beinhaltet: Bremsbeläge mit vormontierten Unterlegscheiben und Molybdän-Silikon-Schmiermittel Advics OE (Nur noch 11 verfügbar)
Flagge zeigt an, dass dieses Teil für Fahrzeuge geeignet ist, die auf dem US-Markt verkauft werden. Es gibt nicht an, wo das Teil hergestellt wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weltweit. Flagge zeigt an, dass dieses Teil für Fahrzeuge geeignet ist, die auf dem kanadischen Markt verkauft werden. Es gibt nicht an, wo das Teil hergestellt wurde - Hersteller produzieren Teile in mehreren Fabriken weltweit. Hinten; OE-Belagmaterial ist Keramik
39,79 $ 39,79 $ Entfernen
Zwischensumme 80,58 $
Rabatt -4,03 $
Land: Postleitzahl:
Versand: (Sie sollten es bis zum 25. Juli erhalten) 10,73 $
Gesamt 87,28 $
Wie haben Sie von uns erfahren?
 
#6 ·
Warum schlägst du mich, weil ich die Beläge nicht gewechselt habe? Erstens hatte ich sie nicht zur Hand, zweitens sind sie nicht ganz abgenutzt, drittens schraube ich gerne, auch wenn ich dabei schwitze.

JuneBug: Gut zu wissen, dass es normal ist. Hast du dir deine Stifte angesehen?
 
#7 ·
Warum schlägst du mich, weil ich die Beläge nicht gewechselt habe? Erstens hatte ich sie nicht zur Hand, zweitens sind sie nicht ganz abgenutzt, drittens drehe ich gerne Schrauben, auch wenn ich dabei ins Schwitzen komme.

JuneBug: Gut zu wissen, dass es normal ist. Hast du dir deine Stifte angesehen?
Nein, ich habe die Gleitstifte nicht inspiziert. Ich habe sie und die Manschetten zurückgedrückt und sie fühlten sich seidig glatt an.
 
#11 ·
Überprüfen Sie die Auflageplatten. Sie sollten glatt und leicht mit synthetischem Bremssattel-Fett geschmiert sein.

Ich habe ein Bild der Bremshardware angehängt.

Diese sollten bei jeder Bremsenwartung ersetzt werden.
Angehängt ist ein Bild der 296-mm-Bremsanlage aus dem Toyota-Servicehandbuch.

Und dieses Toyota-Dokument besagt, dass die Auflageplatten geprüft, gereinigt und nur bei Beschädigung ersetzt werden sollten:

https://www.rav4world.com/d1/attachments/pdf/T-TT-0132-11.pdf
 

Attachments

#18 ·
Ja, ich habe gesucht und das ist anders als das, was Vanib vor einem Jahr gepostet hat.

Mein Rav4 hat fast 50.000 Meilen und kürzlich gab es ein subtiles Schleifgefühl beim Bremsen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Ich erinnerte mich, dass die Beläge vor 3000 Meilen, als ich die Reifen gewechselt habe, gut aussahen. Also habe ich die Beläge entfernt und die äußeren Beläge weisen mehr Verschleiß auf als die inneren Beläge:

Image


Dies ist auf der Fahrerseite. Die Beifahrerseite war ähnlich, aber nicht so schlimm. Ich hatte keine neuen Beläge, also habe ich sie "gedreht" (musste die Unterlegscheiben austauschen) und die Stifte gefettet. Ich muss sagen, dass die Stifte wenig Werksfett hatten und es einen leichten Verschleiß an ihnen gab. Ich denke, das war ein Problem mit unzureichendem Fett ab Werk.

Einige Quellen aus dem Internet besagen, dass leichter ungleichmäßiger Verschleiß normal ist: Was ist die Ursache für ungleichmäßigen Verschleiß bei Bremsbelägen? | eHow

ja oder nein?
Die inneren und äußeren Beläge verschleißen unterschiedlich, das ist normal. Deshalb können Sie durch das "Guckloch" im Bremssattel nur 1 Belag sehen... den Belag, der sich schneller abnutzt.

Meine vorderen Beläge kamen genauso ab, wie Sie es beschreiben...
 
#19 ·
Die inneren und äußeren Beläge nutzen sich unterschiedlich ab, das ist normal. Daher lässt das "Guckloch" im Bremssattel nur einen Belag erkennen... den Belag, der sich schneller abnutzt.

Meine vorderen Beläge haben sich genauso abgenutzt, wie Sie es beschreiben...
Danke für den Input. Ich hatte in allen Autos, die ich über 20 Jahre gewartet habe, immer einen gleichmäßigen Belagverschleiß, bis auf ein altes Auto, das vor langer Zeit festgefressene Bremssättel hatte. Selbst in meinem RAV4 gibt es einen perfekt gleichmäßigen Verschleiß der hinteren Bremsen. Die vordere Beifahrerseite war etwas ungleichmäßig, aber viel weniger als die Fahrerseite (abgebildet).

Nun, das Guckloch ist für die inneren Beläge, weil die Bremsabdeckung die Sicht verdeckt. Es gibt kein Guckloch für die äußeren Beläge, weil man sie von außen leicht sehen kann.

Also, war es bei Ihnen auch ein äußerer Belag, der sich stärker abgenutzt hat?
 
#23 ·
Ich nehme auch Teile heraus, nur um sie zu inspizieren.
Dieses Wochenende werde ich die Bremssattelstifte schmieren (nach 1,5 Jahren). Ich erwarte, dass die vorderen Beläge bei 50 % und die hinteren bei 90 % sind. Ich werde sie definitiv nicht wechseln, selbst bei 10 %!
 
#28 ·
Ich habe endlich mein Starrett-Mikrometer gefunden, also habe ich meine originalen vorderen Bremsbeläge gemessen. Die inneren Beläge maßen 0,200 (5,08 mm) Zoll und die äußeren Beläge 0,131 (3,3 mm). Laut Servicehandbuch können Sie sie bis auf 0,039 (1 mm) abnutzen, aber das wäre meiner Meinung nach übertrieben. Die neuen Beläge sollen eine Dicke von 0,472 (12 mm) haben. Dies misst den gesamten Belag ohne Unterlegscheiben und subtrahiert dann die Dicke der Trägerplatte, die 0,225 beträgt.
 
#30 ·
Ich habe endlich mein Starrett-Mikrometer gefunden, also habe ich meine originalen vorderen Bremsbeläge gemessen. Die inneren Beläge maßen 0,200 (5,08 mm) Zoll und die äußeren Beläge 0,131 (3,3 mm). Laut Servicehandbuch können Sie sie bis auf 0,039 (1 mm) herunterfahren, aber das wäre meiner Meinung nach übertrieben. Die neuen Beläge sollen eine Dicke von 0,472 (12 mm) haben. Dies misst den gesamten Belag ohne Unterlegscheiben und subtrahiert dann die Dicke der Trägerplatte, die 0,225 beträgt.
Ich würde das Belagmaterial nicht unter 1/8 (0,125) Zoll, etwa 3 mm, sinken lassen.
 
#32 ·
Ich weiß nicht über die Rav4s, aber bei meinem '04 Civic führte das Herunterdrücken auf 2 mm an den vorderen Bremsbelägen dazu, dass ich keine Druckempfindlichkeit mehr hatte. Das bedeutet, dass ich das Bremspedal weiter herunterdrücken musste, bevor ich spürte, dass die Bremsen griffen. Ich habe kürzlich nur die Bremsbeläge gewechselt (Akebono ProACT von Rockauto) und alles geschmiert. Jetzt reicht ein leichtes Drücken auf das Pedal, um zu bremsen.
 
#33 ·
Ich habe in meinen jungen 46 Jahren noch nie ein Fahrzeug besessen, bei dem die äußeren Beläge vor den inneren Belägen abgenutzt waren. :) Da der Bremssattel auf den inneren Belag drückt, war dieser bei meinen Fahrzeugen immer schneller abgenutzt als der äußere Belag... immer. Mein Rav ließ mich den Kopf schütteln, als das Bremspedal tiefer zum Boden sank, als sich meine Beläge abnutzten. Ich hatte immer Bremssättel, die sich an die Belagstärke anpassten und sich dann ganz leicht zurückzogen, wenn man das Bremspedal losließ. Jetzt scheint sich der Bremssattel jedes Mal, wenn man das Pedal loslässt, aus irgendeinem Grund ganz zurückzuziehen, als ob da eine Feder drin wäre oder so?? Deshalb zeigt der Pedalweg an, wie abgenutzt Ihre Beläge sind. Daran bin ich nicht gewöhnt. Ich habe 95.000 km mit meinem ersten Satz vorderer Beläge geschafft und reinige und schmiere meine Bremssättel jedes Frühjahr und jeden Herbst gründlich, wenn ich von Winter- auf Sommerreifen wechsle. Ich würde nicht so viele Kilometer warten, bevor ich die Bremssättel schmiere, sondern es einmal im Jahr tun.
 
#34 ·
Ich habe 95.000 km mit meinem ersten Satz vorderer Bremsbeläge geschafft und reinige und schmiere meine Bremssättel jedes Frühjahr und Herbst, wenn ich von Winter- auf Sommerreifen wechsle.
Ich würde nicht so viele Kilometer warten, bevor ich die Bremssättel schmiere, sondern es einmal im Jahr tun.
Wie schmiert man Bremssättel? Meinst du Gleitstifte?
 
#35 ·
Ja ... ich reinige und schmiere die Gleitstifte und, was auch sehr wichtig ist, ich nehme die Bremsbeläge ab, reinige die Cliprillen und Bremsbeläge, wo sie gleiten, und schmiere sie auch. Sie sollten in der Lage sein, die Beläge einfach von Hand zu verschieben, sobald sie eingebaut sind. Wenn sie sich schwer bewegen, lösen sie sich nicht von der Bremsscheibe, wenn Sie die Bremsen loslassen. Im Grunde habe ich Schmiermittel dort, wo die Metallteile aufeinander gleiten. Ich finde, es ist ein bisschen vorbeugende Wartung, die die Lebensdauer der Beläge verlängert.
Ich habe meinen 06er Corolla brandneu gekauft und musste die vorderen Beläge erst bei 125.000 km wechseln. Übrigens, dieses Auto hat jetzt 185.000 km auf dem Tacho und das EINZIGE, was ich bisher wechseln musste, waren die vorderen Bremsen und Bremsscheiben. Robuste kleine Autos!!
 
#40 ·
Ich weiß es nicht genau... Ich kann nur annehmen, dass es sich um eine Warnvorrichtung für den Bremsenverschleiß handelt.

Ich habe noch die alten Beläge. Die inneren haben den normalen Verschleißbereich in der Mitte, dann sind die oberen und unteren Kanten etwas tiefer und rauer abgenutzt als die Mitte. Auf der Innenseite der Bremsscheibe wird der glänzende, abgenutzte Bereich auf beiden Seiten von einem rostigen Streifen flankiert, der ebenfalls im Vergleich zum glänzenden, abgenutzten Bereich erhöht ist. Der einzige Mechanismus, der dieses Verschleißmuster sowohl für die Bremsscheibe als auch für die Beläge zu erklären scheint, ist das obige Szenario.

Ich würde gerne ein Bild von einigen fabrikneuen OEM-Belägen sehen, um zu sehen, ob ich Recht habe.
 
#41 ·
Ich würde gerne ein Bild von einigen originalen OEM-Belägen sehen, um zu sehen, ob ich Recht habe.
Die sind schwer zu bekommen, da die meisten Leute beim Belagwechsel auf Aftermarket-Produkte umsteigen.
Das sind meine bei 51000 Meilen. Der rechte ist nach dem "Entglasen" mit 120er Sandpapier.

Image
 
#42 ·
Danke für die Bilder. Ich sehe nichts, was einer Nut auf Ihren Belägen ähnelt. Ohne eine solche Konfiguration kann ich mir nicht erklären, wie beide Innenbeläge so lange (69.000 Meilen) nur den mittleren Teil der Rotorscheibe abgenutzt haben und jetzt einen rostigen Streifen der Rotorscheibe berühren, sowohl oben als auch unten. Keine große Sache, aber ich bin etwas ratlos.
 
#43 ·
Hier ist das Bild eines neuen Bremsbelags aus der Advics-Box. Man kann deutlich die abgeschrägten Enden des Belags sehen. Ich würde es eher als Fase denn als Falz bezeichnen, aber ich bin kein Experte für Tischlerbegriffe. Die Fase ist wahrscheinlich dazu da, Bremsgeräusche zu reduzieren, und ist sowohl an den inneren als auch an den äußeren Belägen vorhanden:

Image
 
#44 ·
Danke, aber darum geht es nicht. Ich mache ein paar Fotos, denn der Versuch, dies verbal zu beschreiben, funktioniert einfach nicht.
 
#45 ·
Ich habe gerade die Bremsen meines Prius bei 44.000 Meilen überprüft. Tatsächlich hatten einige Gleitstifte wenig Werksfett und klemmten, und jedes Rad wies mehr Verschleiß an den äußeren Bremsbelägen im Vergleich zu den inneren auf (2-3 mm Unterschied).

Ich habe 3 verschiedene Toyotas und alle weisen klemmenede Stifte und mehr Verschleiß an den äußeren Bremsbelägen auf. Interessant. Zumindest weiß ich jetzt, dass ich diese dummen Stifte alle 30.000 Meilen oder so neu fetten muss.