Im Zitat von DPHam: "Der Kompressor verdichtet den Dampf, der in ihn eintritt, und gibt eine Flüssigkeit mit hoher Temperatur/Druck ab" ist nicht ganz richtig; Der Kompressor verdichtet ein (kaltes) Niederdruckgas zu einem HochdruckGAS, das heiß ist. Der Kondensator entzieht dem Hochdruckgas viel Wärme, wodurch es zu einer Hochdruckflüssigkeit 'kondensiert', die dann durch ein Expansionsventil im Verdampfer geleitet wird, wo es zu einem Niederdruck-(kaltem) Dampf wird (dieser Teil ist gemäß dem Zitat korrekt). Der Grund, warum Sie die Hochdruckleitung (klein-sehr warm) unter der Motorhaube nicht isolieren sollten, ist, dass je mehr Wärme abgeleitet wird, desto besser ist Ihre Kühlung in der Verdampferstufe. Diese Leitung wirkt als zusätzliche Kühl-/Kondensatoraktivität, wodurch die Verdampfertemperatur gesenkt wird. Der Grund, warum Sie die Niederdruckleitung (groß, normalerweise sehr kalt) nicht isolieren sollten, ist, um sicherzustellen, dass sich keine Flüssigkeit mehr in der Leitung zum Kompressor befindet und alles verdampft ist. Die Motorraum-/Umgebungstemperaturen erledigen dies, aber eine Isolierung würde dies zunichte machen und unter bestimmten Bedingungen möglicherweise zu Kompressorschäden führen. Kompressoren verdichten Flüssigkeiten nicht sehr gut - sie neigen dazu, sie zu zerstören. Aber der beste Grund von allen, außerhalb der AC-Theorie, ist, dass Toyota es so gemacht hat, und Sie präsentieren einen Grund, die Garantie für Ihre Klimaanlage zu verweigern. Ich würde es in Ruhe lassen. Achten Sie einfach darauf, dass es kühlt; an einem heißen, schwülen Tag sollte es Kondenswasser von unten tropfen, und der Kompressor schaltet sich normalerweise bei Stadtgeschwindigkeiten ein/aus, nachdem das Auto abgekühlt ist. Wenn kein Kondenswasser vorhanden ist, die Ausblasluft 'lauwarm' erscheint oder der Kompressor durchgehend läuft, lassen Sie es zur Überprüfung bringen.